Nero Magis

Die beiden Trauben für den Nero Magis – Merlot und Pignolo – werden zu unterschiedlichen Zeiten gelesen und vergoren, den Anfang macht der früher reifende Merlot. Für die Hülsenmaischung kommen die Trauben in Holzbottiche, wo auch die alkoholische und die malolaktische Gärung abgeschlossen werden.

Der erstmals mit der Lese 2014 erzeugte Wein kommt zum Teil in neue und zum Teil in einmal verwendete Barriques, wo er vierundzwanzig Monate ruht, um dann zum Nero Magis zusammengesetzt zu werden. Es folgt ein langer Ausbau in der Flasche.

Es ist ein Wein, in dem sich robuster Charakter und kraftvolle Persönlichkeit des Pignolo, der auch würzige Noten einbringt, mit den fruchtigen Nuancen des Merlot verbinden. Am Gaumen offenbart sich die wunderbare Verschmelzung der herben Strenge des einen mit den schmeichelnden Noten des anderen.

Das Glas ist das Instrument, um die Musik eines Weins „zu hören“. Ein falsches Glas oder eine unrichtige Temperatur können Geruch und Geschmack negativ beeinflussen. Das richtige Glas ermöglicht die enge Beziehung zum Wein, ein obligatorischer Schritt, um ihn zu lieben und seine Seele und innerste Natur zu erfassen. Anderenfalls können jahrelange Mühen in Weinberg und Keller zunichtewerden. Daher die Entscheidung für ein Riedel-Glas Extreme Cabernet, das den Charme des Weins vollendet zum Ausdruck bringt.

gehen Sie zum Produktblatt

Nero Magis Riserva

Ein sortenrein vergorener Pignolo.
Hülsenmaischung im Holzbottich, wo die alkoholische wie auch die malolaktische Gärung abgeschlossen werden. Dann eine lange Ruhezeit in neuen Barriques (mindestens vierundzwanzig Monate).
Es folgt ein langer Ausbau in der Flasche von mindestens achtzehn Monaten. In regelmäßigen Verkostungen wird der Zeitpunkt bestimmt, zu dem der Wein für den Vertrieb freigegeben wird.

 

Der Wein ist vertikal, herb, anspruchsvoll, kraftvoll – durch bestimmende, aber gut integrierte Tannine – im Duft sind würzige Noten vorherrschend, die vom langen, aromatischen Abgang getragen werden.
Langlebigkeit liegt in seiner Natur. Er verlangt daher Geduld.

Das Glas ist das Instrument,
um die Musik eines Weins „zu hören“.
Ein falsches Glas oder eine unrichtige Temperatur können Geruch und Geschmack negativ beeinflussen.
Das richtige Glas ermöglicht die enge Beziehung zum Wein, ein obligatorischer Schritt, um ihn zu lieben und seine Seele und innerste Natur zu erfassen.
Anderenfalls können jahrelange Mühen in Weinberg und Keller zunichtewerden.
Daher die Entscheidung für ein Riedel-Glas Extreme Cabernet, das den Charme des Weins vollendet zum Ausdruck bringt.

gehen Sie zum Produktblatt

Bianco Magis

Mit Bianco Magis wollten wir eine neue Lesart für einen Weißwein aus Friaul Julisch Venetien finden. Angestrebt wird größere Komplexität, nicht nur durch sorgfältige Auslese im Weinberg, sondern auch durch geduldiges Warten auf seine volle Reife. Ganz nach dem Leitspruch von Magis – to be unique and universal – haben wir einen autochthonen Friulano, der die Sprache der Region spricht, mit Chardonnay und Pinot Bianco vereinigt, die ihren internationalen Ausdruck einbringen. Ein langlebiger Wein, der sich auf lange Zeit Eleganz und Spritzigkeit, festen Kern und nachhaltige Aromen bewahrt. 2019 ist der erste Jahrgang.

 

Die drei Trauben wurden je nach optimaler Reife zu verschiedenen Zeiten von Hand gelesen.

Die Weine wurden separat, zum Teil im Fass und zum Teil in Stahl ausgebaut. Sie blieben für rund 12 Monate auf der Hefe, mit regelmäßiger Bâtonnage (Umrühren der Weine, um die am Fassboden abgelagerte Reinzuchthefe aufzumischen und ihre Selbstauflösung zu begünstigen, die dem Wein mehr Komplexität in Aromen und Geschmack verleiht), die Assemblage erfolgte im Oktober 2020.

 

Bianco Magis wurde Ende November 2020 abgefüllt und einige Monate später, im März 2021, für den Vertrieb freigegeben, nachdem er die perfekte Reife erreicht hat, die von einem ebenso wertvollen wie unersetzlichen „Bestandteil“ kommt: Zeit.

gehen Sie zum Produktblatt